In der heutigen digitalen Welt ist es für Unternehmen unerlässlich, ihre Geschäftsmodelle zu digitalisieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Doch mit der Digitalisierung kommen auch neue Risiken und Herausforderungen, insbesondere im Bereich der Cyber-Sicherheit. Cyberkriminelle sind auf der Suche nach Schwachstellen, um in Unternehmen einzudringen und sensible Daten zu stehlen oder Systeme zu manipulieren. Deshalb ist es wichtig, dass Unternehmen ihre digitalen Ressourcen vor solchen Angriffen schützen.
Laut einer Sonderauswertung des Mittelstandspanels der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) wurden in den Jahren 2018 bis 2020 drei von zehn mittelständischen Unternehmen in Deutschland Opfer von Cyberkriminalität. Vor allem größere Unternehmen mit mehr als 100 Mitarbeitern und solche mit ausgeprägten Digitalisierungsaktivitäten waren häufiger betroffen. Die meisten Angriffe zielten auf Erpressung von Löse- oder Schweigegeld ab oder erfolgten durch gezielte Überlastung von Internetseiten.
Eine Möglichkeit, sich vor solchen Angriffen zu schützen, ist die Implementierung von Cyber-Sicherheitsmaßnahmen. Es ist wichtig, dass Unternehmen proaktiv vorgehen und Maßnahmen ergreifen, um ihre digitalen Ressourcen zu schützen. Dazu gehört beispielsweise die regelmäßige Überprüfung von Firewalls, das Updaten von Betriebssystemen und Anwendungen sowie das Schulen von Mitarbeitern im Bereich der Cyber-Sicherheit. Auch die Implementierung von Verschlüsselungstechnologien und die Verwendung von Passwortmanagern können helfen, die Sicherheit der digitalen Ressourcen zu erhöhen.
Als Anbieter von Cyber-Security Audits können wir Ihnen helfen, Ihre digitalen Ressourcen zu schützen und Ihre Cyber-Sicherheit zu verbessern. Wir bieten eine breite Palette von Prüfleistungen an, darunter die Prüfung Ihrer IT-Systemen, die Konfiguration der Firewalls und Antiviren-Software, die Überprüfung von Netzwerken auf Schwachstellen sowie die Durchführung von Penetrationstests, um potenzielle Sicherheitslücken aufzudecken.
Mit unserem Know-how und unseren maßgeschneiderten Empfehlungen können wir Ihr Unternehmen vor Cyber-Angriffen schützen und Ihre Geschäftsprozesse sicherer und effektiver gestalten. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, Ihre Cyber-Sicherheit zu verbessern.
Quelle: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/mittelstaendler-cyber-attacken-101.html
In Zusammenarbeit mit Kollegen aus dem DIIR-Arbeitskreis „Revision des Finanz- und Rechnungswesens“ hat unser Geschäftsführer Sami Abbas den Prüfungsleitfaden „Revision des Finanzwesens“ in der vierten Auflage neu überarbeitet und aktualisiert.
Nachfolgend ein Auszug aus dem Inhalt des Buches:
Die Prüfung von Maßnahmen der Mittelbeschaffung und -rückzahlung unter den Gesichtspunkten der Angemessenheit, Wirksamkeit, Sicherheit und Ordnungsmäßigkeit zählt zu den zentralen Aufgaben der Internen Revision. Auch die Wirtschaftlichkeit ist bei der Gestaltung der Zahlungs-, Informations-, Kontroll- und Sicherheitsbeziehungen zwischen Unternehmen und Kapitalgebern zu berücksichtigen – da Finanzmittel möglichst günstig zu beschaffen und flüssige Mittel optimal anzulegen sind.
Dieser Band bietet Ihnen einen schnellen, komprimierten Überblick über
Praxisnahe Prüfungsleitfäden zu Finanzplanung, Finanzierung, Cash Management, Zahlungsverkehr und Zahlungssicherung unterstützen Sie bei der zielgerichteten Umsetzung.
ISBN
978-3-503-15874-4
In Zusammenarbeit mit Haub + Partner fand am 24. und 25.10.2022 das zweitätige Seminar zum Thema „Revision des Facility Managements“ in Hamburg statt.
Geleitet wurde das Seminar von unserem Audit Manager Benjamin Bender.
Das Facility Management umfasst den gesamten Lebenszyklus einer Immobilie und der dazugehörigen Außenanlagen – von der Herstellung, über die Nutzung, bis zum Rückbau. Mängel im Facility Management wirken sich deutlich negativ auf die Kostenstruktur des Unternehmens aus.
Im Rahmen des Seminars, wurde die Notwendigkeit der Prüfung des Facility Managements vermittelt sowie umfangreiche Prüfungsansätze für das technische, infrastrukturelle und kaufmännische Gebäudemanagement aufgezeigt. Gemeinsam wurde eine Checkliste zur Prüfung des Facility Managements erarbeitet.
Durch den regen Austausch innerhalb des Seminars, verbunden mit einer sehr guten Organisation durch Haub + Partner, wurde das Seminar zu einem vollen Erfolg.
Sind Sie auch an der Teilnahme am Seminar zur Revision des Facility Managements interessiert? Eine Anmeldung ist bereits hier möglich.
Nach zwei Jahren Pandemie haben wir unser regelmäßig stattfindendes Seminar durchführen können. Dieses Jahr wurde die Veranstaltung im schönen Land & Golf Hotel in Stromberg gehalten. Es war eine gute Gelegenheit alle Kollegen im beruflichen Rahmen an einem Ort zu treffen und sich über vergangene Prüfungen auszutauschen.
Am ersten Tag der Seminarreihe wurde unser Jour Fixe sowie Vorträge zu den Themen Personal, Datenschutz und dem Umgang mit Phishing Mails gehalten. Wir bedanken uns herzlich bei den Kollegen Kraus-Baumann (Audit Manager), Yilmaz (Datenschutzbeauftragter und Auditor) und Genc (Auditor) zu ihren anregenden Vorträgen.
Den Abend ließen wir mit einem gemeinsamen Abendessen im Garten-Restaurant des Hotels ausklingen.
Am zweiten Tag durften wir Herrn Jackmuth (addResults GmbH) im Rahmen seiner Excel-Schulung zuhören. Wir bedanken uns an dieser Stelle auch bei Herrn Jackmuth für seinen spannenden Vortrag.
DRK Thementag Management am 02.06.2022 in Berlin
Auch dieses Jahr nahm die TASCO am DRK Thementag im Seminaris CampusHotel Berlin teil.
Bei diesem Networking Event durften wir an spannenden Unterhaltungen zu aktuellen Management-Themen in der Non-Profit Branche teilnehmen und erfreuten uns über alte und neue Bekanntschaften.
Mit einem informativen Vortrag zu den Themen Mindestlohn, geringfügige Beschäftigung und Ehrenamt lud Sie unsere Audit Managerin Frau Regine Kraus-Baumann ein. Wir bedanken uns für die zahlreichen Interessenten des Vortrags und der daraus resultierenden fachlichen Diskussionen.
Der Tag endete mit einem unterhaltsamen Abendprogramm inklusive eines gemeinsamen Abendessens. Es war ein rundum gelungenes Event und wir freuen uns beim nächsten Mal wieder dabei sein zu dürfen.
Seite 3 von 20